8. Januar 2015

Erreger

Erreger sind ein Transportmittel, das von Mensch zu Mensch wandert, zum Austausch von Informationen untereinander trotz der Filter der Immunität. Wir haben Angst durch Kontakt angesteckt zu werden, weil wir den Austausch scheuen. Dieser Austausch bringt das Ich der Selbstwahrnehmung um ein paar Ideen von Wertigkeit um. Der Widerstand der Selbstüberwachung erzeugt Symptomen der Zähmung des Widerspenstigen und versetzt in der Patienz des Sterbens.
Eine Reflexion des Prozesses in die Ewigkeit resultiert zwangsfrei die Vorstellung vom Tod des Ego der Selbstwahrnehmung und die Wiedergeburt zum wertfreien Selbst. Die Spekulation der Freiheit basiert auf dem Tod der Wertigkeit und dem Glück der bedingungslosen Selbstakzeptanz.
Der natürliche Mechanismus von Erregern ähnelt unseren Systemen der Ideologien, Philosophien und Religionen, um durch Wertigkeit und Austausch komplexe Geflechte zu erschaffen, die das menschliche Potenzial antifragil in verschieden Richtungen der Kreativität lenken, durch den graduellen Tod des Individuums.
Dem zu Folge müsste die Aufhebung des Krankheitsprinzips oder Leidensprinzips nur durch eine Paradoxie erfolgen, nämlich durch Tod und Wiederauferstehung in einer anderen Dimension, die ruhig spirituell bezeichnet werden kann, denn das zweiwertige materielle Ich niemals diese Selbstauflösung bewilligen kann. Dennoch muss es freiwillig sein und aus selbstloser Liebe zum Leben. Ansonsten ist es einfach Selbstmord durch Selbstkasteiung.
Das Leben nun unterscheidet nicht zwischen Ich und Du. Das Leben ist ewig, allgegenwärtig, allmanifestierend aber an sich formlos, furchtlos, zwangsfrei, eben frei. Ob dies ein Traum der Natur ist, durch mich, oder ob die Natur und ich ein Traum des Lebens sind, das bleibt ein Mysterium für den Verstand.
Da setzte ich lieber den Joker ein und gehe durch das Tor. 

Faîtes votre jeu!

Reality Design

Das Schauspiel der Wirklichkeit, ein Spiel der Vorstellung. 

3. Januar 2015

Ästhetik, Erkenntnis & Ethik

Kunst, schön anzusehen, verbirgt sich dahinter ihre nützliche Funktion als meditative Übung oder selbst als Landkarte für's Leben, ein Weg zur Mitte, Konzentration im wahrsten Sinne. Stilvoll in die Stille verführt geht der Weg nach Innen. Der Einfluss von Außen, verlangsamt sich mit jedem Augenblick. Es ist kein Irrgarten. Ich laufe nicht gegen Wände und verrenne mich nicht in Sackgassen. Ich muss nicht verzweifelt suchen und dauernd zurückgehen, um den 'richtigen' Weg zu finden. Dieser Weg ist barmherzig. Das Labyrinth der Kunst IST der Weg. Es ist einfach, wenn ich zur Ruhe komme. Es gibt nur einen Weg. Wenn ich diesen Weg gehe, komme ich im beständigen Voranschreiten, Schritt für Schritt zum Ziel. Nach einer Zeit, bestimmt durch meinen Aufenthalten, bin ich in die Mitte angekommen. Es geht nicht mit dem Kopf durch die Wand. Selbst dann nicht, wenn ich das Ziel ahne. Es braucht viel Geduld, wenn ich wieder an den Rand geleitet werde, der Verzweiflung, um nicht aufzugeben. Dieses Labyrinth verlangt, dass ich auf dem Weg bleibe, um in die Heimat der Akzeptanz anzukommen, frei von Zweifeln über die wahre Natur des Selbst.

19. Dezember 2014

tim's secret of life

It's common sense. It's all common sense and fair play. See, because fair play is common sense. It's a very obvious approach to life. (Timothy Leary)

rehearsals

Thoughts are rehearsals for realities which leave memories. If they are communicated they may create realities for participation, feeding new thoughts or for action, creating symbols.

the Word

The question is: What is your relationship to the mystery? Are you defending yourself from it? Are you making love to it? Are you living in it? (Ram Dass)

18. Dezember 2014

Biological deities

‘I think DNA is ultimately trying to create a world where the imagination is externalized, where the mind and the external world become synchronized as one, so that basically whatever we can imagine can become a reality. Literally.” David Jay Brown

The outer reality seems to be interwoven with our inner world further than the physical and biological laws, whether it is conscious affirmations or unconscious value systems, whether it is positive thinking or negative, whether is in struggle or in play, whether is out of our intentional imagination, our fearful expectations or out of insightful inspiration. As long as it involves deep feelings. Whether it is lust, fear, greed, wrath, compassion, devotion, hate, gratitude, respect and understanding or aversion, with or without reason. Reason has only be a recent proposal of nature for the gradual steps towards development as well as faith, fate, fame or awareness at work. A mystic once said: Earth demands our emotional response to life, whether it is positive or negative. It can't just be neutral. There is no truth, no solution, just choices that might lead out of the conflict between biological and spiritual drives. There comes an other proposition, that of martial arts, to develop intentional harmonious movements inspire of the spontaneous psychological stuff during invading situations, based on synchronization with the attacker.
Still the levels of reality design are elevated by beauty, ethics and selfawareness.

© 2010-2020 · pantopia · impressum