26 Ιουνίου 2011

Zeitgeist

Faust.
Wie nennst du dich?

Mephistopheles.
Die Frage scheint mir klein
Für einen, der das Wort so sehr verachtet,
Der, weit entfernt von allem Schein,
Nur in der Wesen Tiefe trachtet.

Faust.
Bei euch, ihr Herrn, kann man das Wesen
Gewöhnlich aus dem Namen lesen,
Wo es sich allzu deutlich weist,
Wenn man euch Fliegengott, Verderber, Lügner heißt.
Nun gut, wer bist du denn?

Mephistopheles.
Ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.

Faust.
Was ist mit diesem Rätselwort gemeint?

Mephistopheles.
Ich bin der Geist, der stets verneint!
Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,
Ist wert, dass es zugrunde geht;
Drum besser wär’s, dass nichts entstünde.
So ist denn alles, was ihr Sünde,
Zerstörung, kurz das Böse nennt,
Mein eigentliches Element.

Faust.
Du nennst dich einen Teil und stehst doch ganz vor mir?

Mephistopheles.
Bescheidne Wahrheit sprech’ ich dir.
Wenn sich der Mensch, die kleine Narrenwelt,
Gewöhnlich für ein Ganzes hält –
Ich bin ein Teil des Teils, der anfangs alles war,
Ein Teil der Finsternis, die sich das Licht gebar,
Das stolze Licht, das nun der Mutter Nacht
Den alten Rang, den Raum ihr streitig macht,
Und doch gelingt’s ihm nicht, da es, soviel es strebt,
Verhaftet an den Körpern klebt.
Von Körpern strömt’s, die Körper macht es schön,
Ein Körper hemmt’s auf seinem Gange;
So, hoff’ ich, dauert es nicht lange,
Und mit den Körpern wird’s zugrunde gehn.

Faust.
Nun kenn’ ich deine würd’gen Pflichten!
Du kannst im Großen nichts vernichten
Und fängst es nun im Kleinen an.

- Goethe, Faust, 1808

15 Ιουνίου 2011

meeting the mentor

Morpheus: Do you believe in fate, Neo?
Neo: No.
Morpheus: Why not?
Neo: Because I don't like the idea that I'm not in control of my life.
Morpheus: I know *exactly* what you mean. Let me tell you why you're here. You're here because you know something. What you know you can't explain, but you feel it. You've felt it your entire life, that there's something wrong with the world. You don't know what it is, but it's there, like a splinter in your mind, driving you mad. It is this feeling that has brought you to me. Do you know what I'm talking about?
Neo: The Matrix.
Morpheus: Do you want to know what it is?
Neo: Yes.
Morpheus: The Matrix is everywhere. It is all around us. Even now, in this very room. You can see it when you look out your window or when you turn on your television. You can feel it when you go to work... when you go to church... when you pay your taxes. It is the world that has been pulled over your eyes to blind you from the truth.
Neo: What truth?
Morpheus: That you are a slave, Neo. Like everyone else you were born into bondage. Into a prison that you cannot taste or see or touch. A prison for your mind.

- The Matrix (1999)

26 Μαΐου 2011

mastership

I prayed wondering how many centuries, how many eons must pass before the wind and rain could wear away the mountain that enclosed me.
Darkness.
Darkness for centuries.
I wondered if there was still a war being waged on the ground above me if man would still exist on earth, when I saw the sun again.
The centuries rolled by.
I put my trust in time and waited for the rock to wear down around me.
I was free again.
Thousands of centuries had passed but the earth had stayed green.
There was no winter, no wars.

Had man finally learned to control both the elements and himself?

- The Time Machine (1960)

20 Μαΐου 2011

the formula

life is about commitment

19 Μαΐου 2011

Leichtigkeit

Humor ist die leichte Art der Demut,
Zynismus ist sein Schattenbild.

10 Μαΐου 2011

mitigating circumstances

- Lord Toranaga says, that I have told him, that Holland was a vassal of the Spanish untill a few years ago. He asks you if that is true.
- Yes!
- Then your ally Holland is fighting against his lawful king, is that true?
- They are fighting against Spain yes...
- Isn't that rebellion? Yes or no?
- Yes but there are mitigating circumstances, serious mitigating circumstances...
- There are no mitigating circumstances when it comes to rebellion against the sovereign lord.
- ...unless you win.

- Yes, mister foreigner with the impossible name, yes, you name the one mitigating factor. Will you win?
- Yes, hai, we will win!

- Shogun (1980)

9 Μαΐου 2011

loss of memory changes the world

The world is changed,
I feel it in the water,
I feel it in the earth,
I smell it in the air.

Much that once was is lost, for none now live who remember it.

- The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001)

eine weitere Tragödie

Hier war die Arzenei, die Patienten starben,
Und niemand fragte: wer genas?
So haben wir mit höllischen Latwergen
In diesen Tälern, diesen Bergen
Weit schlimmer als die Pest getobt.
Ich habe selbst den Gift an Tausende gegeben,
Sie welkten hin, ich muß erleben,
Daß man die frechen Mörder lobt.

- J. W. von Goethe, Faust: Eine Tragödie, Kap. 5

5 Μαΐου 2011

das fünfte Element

- Du bist so weit gereist, kannst du mir die Welt erklären?
- Ich kann dir die Welt gewiss nicht erklären aber ich kann dir erläutern, wie ein Verbrennungsmotor funktioniert.
In der Brennkammer kommt Brennstoff mit dem allgegenwärtigen Sauerstoff in Verbindung. Durch eine Initialzündung oder unter hinreichendem Druck verbrennt das Gemisch; erzeugt Hitze und hohen Druck, womit ein Teil der innen wohnenden Energie frei gesetzt und durch eine ausgeklügelte Vorrichtung in mechanische Arbeit umgewandelt werden kann.
Genauso mein junger Freund benötigt der Mensch den Sauerstoff seiner Umgebung um im Herzen Feuer zu fangen und so den ganzen Körper mit vitaler Energie zu versorgen. Irgend eine Form von Bewegung erzeugen auch das seelische oder das geistige Pendant des Verbrennungsmotors. Bewegung oder Aktion kann als Treibstoff wiederum mit dem umgebenden Raum interagieren und formbildende oder -vernichtende Arbeit verrichten. Es ist eine kaskadenartige Kettenreaktion, die unter den gegebenen Umständen von Raum und Zeit alle Phänomene sowohl der physikalischen Welt als auch der menschlichen Gesellschaft über den Kreislauf von Werden und Vergehen produziert. Wenn bei dem Menschen die Umsetzungsvorrichtung durch günstige Gegebenheiten erfolgreich integriert ist, kann direkt Aktion höherer Form stattfinden. Dieser Vorgang wird stets als der produktive oder schöpferische Prozess betrachtet, der die Gesellschaft ernährt. Wenn der Mensch nicht über hinreichenden Antrieb verfügt, benötigt er einen künstlichen Druck oder äussere Zündungsmassnahmen, um in Gang gesetzt zu werden, um in Fahrt zu kommen. Was er nicht selbst umzusetzen vermag, wird von seiner Energie abgezogen und weiter geleitet. Damit kann eine externe Anlage in Gang kommen oder ihren Betrieb aufrecht erhalten. In allen Fällen ist jedoch der Ablauf identisch. Abgeschnitten von seinem Umfeld, droht Stagnation.
Wenn das Feuer nicht integriert ist, muss die Umgebung dafür sorgen. Wenn die Welle fehlt, absorbiert die Umgebung die frei gesetzte Energie. Wenn die Energie sich nicht in einem schöpferischen Akt beteiligt, dient sie zunächst der Entropiezunahme, die selbstständig ihre Verwandlung sucht.
Ohne Herz kein Feuer, ohne Umgebung kein Sauerstoff, ohne ein Mindestmaß an Bewusstsein keine Gestaltung.
So ist es mein Freund; du kannst machen was du willst, die Gesetze des Himmels kannst du nicht ausser Kraft setzen. Du kannst aber den Kreislauf so weit verdichten, dass der Verstand nichts mehr unterscheiden kann. Oder du kannst die Stufen so weit auseinander nehmen, dass du die eingeschränkte Sinneswahrnehmung täuschen kannst, wenn du die Transformation über ihren Horizont verlagerst. Du kannst in der Realität schaffen oder zerstören und du kannst selbst Realität erschaffen.
Das ist die zusammenhängende Gesetzmässigkeit zwischen der Verbindung von Sauerstoff und Wasserstoff zu Wasser und Feuer womit der Himmel ständig auf die Erde fällt.
In dir kannst du selber alles finden, Schöpfung und Schöpfer. Du bist heute die Quintessenz.
© 2010-2020 · pantopia · impressum